Dr. Timo Klan


Forschungsprojekte [Current Research]


News


Ausbildung und Qualifikationen [Education]

2016 Promotion im Fach Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thema „Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie im naturalistischen Setting einer Hochschulambulanz“
2012 Anerkennung der Weiterbildungsermächtigung für den Bereich „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ durch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
2012 Anerkennung als Supervisor im Bereich „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ gemäß der Weiterbildungsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
2012 Anerkennung als Supervisor im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2010 - 2012 Weiter-/Fortbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie, Akademie für Schmerzpsychotherapie (Ausbildungszentrum Mainz) der DGPSF
2011 Fachkunde Verhaltenstherapie als Gruppenbehandlung bei Erwachsenen
2005 - 2006 Fortbildung Sportpsychologie im Leistungssport, Ruhr-Universität Bochum
1999 - 2003 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1990 - 1997 Studium der Psychologie, Technische Universität Darmstadt
1989 - 1998 Studium der Sportwissenschaft (Magisterstudiengang), Technische Universität Darmstadt

Beruf [Academic and Clinical Positions]

seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2012 - 2015 Klinisch-psychologischer Mitarbeiter im Leitungsteam der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2001 - 2012 Diplom-Psychologe in der Fachabteilung Psychosomatik der Klaus Miehlke Klinik Wiesbaden, seit 2008 mit Leitungsfunktion
2001 Diplom-Psychologe (Ausbildungstherapeut) in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1998 - 2001 Diplom-Psychologe (Postgraduiertenstelle) in der salus klinik für Psychosomatik und Sucht in Friedrichsdorf

 


Lehre [Teaching]

  • aktuelle Lehrveranstaltungen: siehe Vorlesungsverzeichnis Jogustine der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Bachelor Seminare u.a.: Störungslehre (Grundlagen der klinischen Psychologie), Störungslehre II (Aufbauseminar, Psychologische Schmerztherapie)
  • Master Seminare: Projektarbeit Klinische Psychologie; Praxisseminar Psychotherapie
  • seit 2015 regelmäßige Betreuung von Masterarbeiten
  • 2016 bis 2021 Betreuung Promotionsvorhaben: “Die Erfassung von Triggerempfindlichkeit und -vermeidung – Entwicklung einer deutschen Version des Headache Triggers Sensitivity and Avoidance Questionnaire“

 


Auszeichnungen [Awards]

  • 2020 Zweiter Wolffram-Preis der DMKG für die Forschungsarbeit: Determination of psychosocial factors in cluster headache – construction and psychometric properties of the Cluster Headache Scales (CHS)
  • Gewinnerprojekt 2018 des Gutenberg Lehrkolleg (GLK) der JGU Mainz: Innovatives Einzelprojekt: Closing the Gap - Entwicklung, Praxistransfer und Evaluation von störungsspezifischer Psychoedukation für eine somatische Erkrankung
  • 2017 prämierte Studienarbeit (Gutenberg Lehrkolleg, GLK der JGU Mainz): Masterarbeit zum Thema: „Multimodale Schmerztherapie – Kurz- und Langfristige Wirksamkeit einer stationären multimodalen Schmerztherapie bei Migräne“ (Betreuer und Erstgutachter: T. Klan)

Publikationen [Publications]

 


Reviewertätigkeit [Review Activity]

  • Scientific Advisory Board in The Brain Foundation Netherlands (Hersenstichting)
  • Psychotherapy Research
  • Verhaltenstherapie
  • Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
  • Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie

 


Eingeladene Vorträge [Invited Talks]

  • „Triggermanagement bei Migräne: Hintergründe und Studiendaten“ (27.02.2020, 3-Ländertagung Kopfschmerz 2020 vom 27. bis 28.02.2020 in Wien, Österreich).
  • „Psychologische Therapiekonzepte bei Migräne“ (28.08.2019, Neurologische Fortbildungsreihe der Hans-Berger-Klinik für Neurologie, Jena)
  • „Schmerz(psycho)therapie – Alles anders bei Kopfschmerpatienten?“ (18.5.2019, 21. Jahrestagung der DGPSF vom 17. bis 18.05.2019 in Gießen).

 


Mitgliedschaften [Professional Affiliations] 

 


Sonstiges [Else]

  • seit 2018: Initiator und Organisator der Veranstaltungsreihe „Interdisziplinäres Kopfschmerzsymposium Mainz“ (jeweils durch die DMKG e.V. und die LPK RLP zertifizierte Fortbildungsveranstaltung)
  • 09.2019: Inneruniversitäre Forschungsförderung, IHC 2019 in Dublin, Irland
  • 03.2019: Inneruniversitäre Forschungsförderung, ICPS 2019 in Paris, Frankreich
  • 10.2017: Inneruniversitäre Forschungsförderung, IHC 2017 in Vancouver, Kanada
  • seit 2017 Regionalbeauftragter Rheinland-Pfalz der DMKG e.V.
  • seit 2016 Associate Investigator Prof. Paul R. Martin, Australien