Psychotherapeutin Forschungs- und Lehrambulanz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie
Wallstraße 3, Raum 06-135
D-55122 Mainz
E-Mail: hkonradi@uni-mainz.de
Sprechzeiten (während der Vorlesungszeit): n.V.
03/2022 | Weiterbildungsassistentin in Systemischer Therapie |
05/2015 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) |
04/2009 – 05/2015 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Johannes Gutenberg Universität, Mainz |
10/2008 | Diplom in Psychologie an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main (Diplomarbeit im Tandemprojekt der Psychiatrie Uniklinik Frankfurt am Main mit dem Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Thema „Mismatch Negativity und Repetition Positivty: Eine EKP-Studie zum auditiven sensorischen Gedächtnis von Jüngeren und Älteren.“) |
Seit 10/2019 | Angestellte Psychologische Psychotherapeutin in der Forschungs- und Lehrambulanz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2018 | Ehrenamtliche Richterin (Schöffe) am Landesberufsgericht für Heilberufe bei dem Oberverwaltungsgericht Koblenz, RLP |
01/2015 – 09/2019 | Freiberufliche Psychotherapeutin (Honorarkraft) in der Forschungs- und Lehrambulanz, Johannes Gutenberg Universität Mainz |
10/2015 – 04/2019 | Angestellte der Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Projekt zur Konzipierung und Implementierung von psychologischen Online-Beratungsangeboten) |
10/2011 – 12/2013 | Psychotherapeutin in Ausbildung, Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie der Gutenberg-Universität Mainz |
02/2010 – 08/2010 | Psychotherapeutin in Ausbildung, Deutschen Roten Kreuz Schmerz-Zentrum Mainz |
01/2009 – 01/2010 | Psychotherapeutin in Ausbildung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz |
04/2006 – 12/2008 | Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in der Abteilung Neurophysiologie/AG Psychophysik bzw. Abteilung Biopsychologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frau Prof. Sireteanu bzw. Frau PD Dr. Heim |
2025 | Förderung für die Durchführung eines Tags der Lehre, Gutenberg Lehrkolleg (GLK), Universität Mainz Fördersumme: 1300 Euro in Kooperation mit Susanna Türk (Leitung des Studienbüros Psychologie) und Maximilian Resch (Psychologie in den Bildungswissenschaften) |
2024 | Förderung innovatives Lehrprojekt, Gutenberg Lehrkolleg (GLK), Universität Mainz Fördersumme: 12.178 Euro, Laufzeit: 12 Monate Lehrprojekt: „Aufbau eines rollenspielbasierten, berufspraktisch-orientierten Seminars im neuen Master of Science Klinische Psychologie & Psychotherapie zur Vorbereitung auf die neue Approbationsprüfung“ (Master Klinische Psychologie und Psychotherapie) |
Warnecke, I., Haffinger. L., Konradi, H., Reiss, N., Luka-Krausgrill, U. & Rohrmann, S. (2019). Design of a Guided Internet-Delivered Counseling Intervention for Test Anxiety. The European Journal of Counselling Psychology 8(1):163-176.
Mohr, H., Mues, H., Robol, V. & Sireteanu, R. (2010). Altered mental number line in amblyopia—Reduced pseudoneglect corresponds to a decreased bias in number estimation. Neuropsychologia 48(6): 1775-1781.
Konradi, H., Burkholder, E., Hennemann, S. (2024). Das Psychotherapie-Trainings-Lab! Ein didaktisches Konzept für eine berufspraktisch-orientierte Lehre im neuen Master Klinische Psychologie & Psychotherapie an der JGU Mainz. 15. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation des Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (Mainz).
Konradi, H., Warnecke, I, Haffinger, L., Lutz-Kopp, C & Luka-Krausgrill, U. (2017). Online Program for Students suffering test anxiety. 4th European Society for Research in Internet Interventions Conference (Bergen, Norway, Oct. 2016). Best Poster Award.
Haffinger, L., Konradi, H., Honsbrok, B. & Luka-Krausgrill, U. (2017). Online Program for Students with writing difficulties. 4th European Society for Research in Internet Interventions Conference (Bergen, Norway, Oct. 2016). Poster Presentation.
Konradi, H., Honsbrok, B., Haffinger, L., Gropalis, M. & Luka-Krausgrill, U. (2018). Best Practice-Example: Implementierung von Online-Beratungsformaten in einer Beratungsstelle für Studierende. 48. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Frankfurt am Main)
Bachelor/Master Psychologie und Psychotherapie
- Vorlesung Spezielle Verfahrenslehre, Fokus: Systemische Psychotherapie (Master)
- Projektseminar Begleitung und Dokumentation von Psychotherapie (Bachelor)
- Projektseminar Psychotherapie bei Erwachsenen (Master)
- Projektseminar Psychotherapeutische Behandlung über die Lebensspanne (Master)
Systemische Gesellschaft (https://systemische-gesellschaft.de/)